Betriebliche Gesundheitsförderung
Workshops und Vorträge
Egal ob online oder analog, Workshops und Vorträge bieten eine motivierende Möglichkeit gemeinsam Ideen zu generieren und wertvolle Kenntnisse zu erlangen. Der gute Mix aus Theorie- und Praxiseinheiten vermitteln anschaulich und verständlich Wissen, welches direkt im Alltag umgesetzt werden kann.
Unsere Angebote
Warum und für wen?
Achtsamkeitstraining ist für jede*n geeignet, die/der ihre/seine Wahrnehmung für alltägliche Situationen schärfen und lernen möchte, dem gestressten Alltag mit mehr Gelassenheit und einem anderen Bewusstsein zu entgegnen.
Inhalt und Beschreibung
In dem Workshop Achtsamkeit werden Prinzipien und Ziele eines Achtsamkeitstraining vermittelt. Mithilfe praktischer Übungen wird auf ein achtsames Verhalten im Beruf und im Alltag eingegangen. Achtsam sein bedeutet, Perspektivwechsel vorzunehmen, die Konzentration bewusst zu lenken und die Gedanken ohne Bewertung fließen zu lassen.
Kundennutzen
Sie lernen Methoden kennen, Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren. Resilienz, der Umgang mit Belastungen und die Wahrnehmung des Hier und Jetzt werden gestärkt. Ihr Wohlbefinden, Ihre Motivation und Kreativität können hierdurch gefördert werden.
Warum und für wen?
Der Workshop Brainfood ist für alle Beschäftigten, die sich mit dem Thema gesunde Ernährung (am Arbeitsplatz) auseinandersetzen möchten, um Trägheit zu verhindern und mit voller Energie arbeiten zu können.
Inhalt und Beschreibung
In dem Workshop Brainfood erfahren Sie mehr über eine ausgewogene Ernährung, welche die eigene Leistungsfähigkeit stärkt, die Motivation fördert und Müdigkeit reduziert. Sie erhalten Empfehlungen für unterschiedliche Nahrungsmittel und Informationen zum richtigen Trinkverhalten bei der Arbeit.
Kundennutzen
Sie erhalten wertvolles Wissen über ernergieförderndes Ess- und Trinkverhalten bei der Arbeit. Zudem lernen Sie einfache Tipps und Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern.
Warum und für Wen?
Die Zahl der Menschen mit Schlafproblemen steigt stetig weiter an. Schlaf ist unsere wichtigste Regenerationsphase und essenziel für unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Konzentration. Nicht nur für Personen, die von Schlafstörungen oder -mangel betroffen sind, sondern auch für nicht betroffene Interessierte bietet der Workshop ansprechende Inhalte rund um das Thema gesunder Schlaf.
Inhalt und Beschreibung
Ungefähr 1/3 unseres Lebens verbringen wir schlafend. Dabei ist nicht nur die Dauer des Schlafs, sondern vor allem die Qualität von großer Bedeutung. Der Workshop Gesunder Schlaf vermittelt unterschiedliche Methoden, die beim Einschlafen helfen und für einen erholsameren Schlaf sorgen können. Zudem werden praxisnahe Tipps für eine gesunde Ernährung und zur Umsetzung von Routinen vor dem Zubettgehen, die das Einschlafen erleichtern, vermittelt.
Kundennutzen
Ihr Bewusstsein für einen gesunden Schlaf wird gestärkt. Zudem erhalten Sie Informationen zum Einfuss von digitalen Medien, Stress und Ernährungsverhalten auf die Schlafqualität und zum Umgang mit ebendiesen Faktoren.
Warum und für wen?
Bei der individuellen Ergonomieberatung wird großen Wert auf die Balance zwischen verhaltens- und verhältnisbezogenen Maßnahmen gelegt. Die Teilnehmenden erhalten praxisbezogene Hinweise, die direkt umgesetzt werden können und zum Wohlbefinden beitragen.
Inhalt und Beschreibung
Ergonomisch zu arbeiten bedeutet, dass die Arbeitsprozesse individuell an die Mitarbeitenden angepasst sind. Dabei ist das Zusammenspiel zwischen Verhaltens- und Verhältnisprävention entscheidend. Der Workshop vermittelt die ideale ergonomische Einstellung Ihres Arbeitsplatzes und berücksichtigt dabei u. a. die Einstellungen von Schreibtischstuhl und -tisch sowie Monitor. Auch äußere Einflüsse wie Licht- oder Lärmverhältnisse spielen bei der Beurteilung eine Rolle. Einfache Übungen zur Entlastung der Nacken- und Schultermuskulatur sowie Tipps zum richtigen Sitz- und Bewegungsverhalten runden das Angebot ab.
Kundennutzen
Sie erhalten einfache Tipps, die nicht nur gesundheitliche Beschwerden reduzieren, sondern zudem die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit steigern.